MAIT
MAIT unterstützt Präzisionsspritzgussteile-Hersteller auf dem Weg zur Smart Factory
PKT Präzisions-Kunststoff-Teile GmbH

MAIT entwickelt und realisiert IT-Konzepte für digitale Arbeitsprozesse
Die Präzisions-Kunststoff-Teile GmbH, kurz PKT, ist in vielen Sparten zu Hause. Dazu zählen insbesondere hochtechnologisierte Branchen wie die Medizintechnik, die Telekommunikation sowie der Automotivebereich. Die Tiefenbronner Spezialisten für Präzisionspritzgussteile zwischen 0,002 g und 30 g profitieren dabei von ihrer hochautomatisierten Fertigung und einem Full-Service-Ansatz, der, angefangen bei der Beratung, über die Konstruktion und den Werkzeugbau, bis hin zur prozesssicheren Fertigung, einen erheblichen Mehrwert für ihre Kunden darstellt.
2018 entscheidet man sich bei PKT für die Modernisierung der eigenen IT-Infrastruktur, um auf zukünftige Themen der Digitalisierung und den damit verbundenen wachsenden Anforderungen bei immer komplexer werdenden Arbeitsprozessen besser vorbereitet zu sein. Die Wahl des passenden IT-Partners fällt auf die MAIT Germany GmbH. Neben der flexibleren IT-Infrastruktur mit hochverfügbaren Speichern, spielen für PKT der performante Datenzugriff und das einheitliche IT Management eine wesentliche Rolle.
Ein wichtiger Bestandteil der von MAIT implementierten IT-Technologien ist die Virtualisierung von Server, Netzwerk, Storage, IT Management sowie die damit verbundene Konsolidierung auf einer Plattform. Für die Bereitstellung eines Gebäudeabschnitt übergreifenden skalierbaren Netzwerks kommen Produkte von MAIT Partner Hewlett-Packard- Enterprise (HPE) zum Einsatz: Flex- Fabric und Software Defined Storage versetzen PKT in die Lage auch zukünftigen Netzwerkgeschwindigkeitstandards sorglos gerecht zu werden.
Bei der Einführung des neuen ITKonzepts profitiert der Mittelständler aus Baden-Württemberg insbesondere von den MAIT eigenen HybrIT-Lösungen: Der IT-Partner stellt seinen Kunden ein modulares System aus Service- und Cloud-Lösungen zur Verfügung, die sich mit der firmeneigenen IT-Infrastruktur problemlos verknüpfen lassen. Die MAIT-Lösungen umfassen und kombinieren dabei IT-Technologien und -Services. IT-Arbeitsplätze und Peripherie werden genauso angebunden wie die zentralen DataCenter-Server-Umgebungen sowie die Maschinen im Werkzeugbau.
“MAIT und die damit verbundene Einführung der IT-Lösungen ist kompetent und unkompliziert!”
Eine entscheidende Bedeutung bei dem neuen IT-Konzept kommt dem Thema Security zu: Mit der Implementierung der „Next-Generation- Security“-Lösung von Sophos als Unified Gateway Cluster und einem Failover- und Disaster-Recovery- Plan für den Ernstfall mit kürzeren Wiederherstellungszeiten und Datenschutzmechanismen, leistet man, neben Segmentierung und Optimierung des Netzwerks, einen erheblichen Teil zu mehr IT-Sicherheit bei.
Den partnerschaftlichen Ansatz von MAIT kann PKT nun in gelebter Form erfahren. Gerade bei Themen wie IT-Security, IT-Management und Storage legt MAIT besonderen Wert auf die persönliche Betreuung vor Ort. Unterstützung durch Managed Services, Helpdesk, Consulting/Assessment, Hardware Services und Wartung runden den eigenen Anspruch eines Partners auf Augenhöhe ab.
„Unterm Strich konnten wir eine
ganze Reihe positiver Effekte entlang
unserer Wertschöpfungskette
konstatieren“, sagt Peter Rapp, Geschäftsführer
von PKT:
„Mit der Erhöhung der Agilität und
Stabilität der Server-, Netzwerkund
Client-Infrastruktur können
systematische Abwicklungen durch
schnelleren Datenzugriff auf die ITSysteme
sichergestellt werden.
Dabei liegt der Fokus auf der Integrität
der IT-Systeme und der Einhaltung
der IT-Richtlinien, die uns mit einer strukturierten Planung und
Einführung eines Berechtigungskonzepts
sowie dem Ausschluss von
Insellösungen gelang.
Eine sauber dokumentierte Umgebung
versetzt uns zudem in die
Lage, gezielt und in kürzerer Zeit
neuen Anforderungen aus den
Fachabteilungen mit einer effizienteren
Planung der IT-Projekte zu begegnen.
Mehr Transparenz und das strategische
Gesamtkonzept machen
es uns jetzt IT-seitig möglich, die
Neuerungen unserer Business-Applikationen
noch wirkungsvoller zu
unterstützen.“
Insgesamt resultiert aus der neuen IT-Technologie und dem Servicekonzept eine reduzierte Störanfälligkeit der Infrastruktur, verbunden mit einer Steigerung bei der Anwenderzufriedenheit und einer schnelleren Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen.
„Kurz gesagt, MAIT hat uns mit einer vollumfänglichen Beratung und umfassenden IT-Services überzeugt. Mit ihnen als Partner haben wir die Möglichkeit, alle Lösungen aus Know-how und Hardware aus einer Hand zu beziehen und zugleich einen zuverlässigen Experten an unserer Seite, der uns auf dem Weg hin zur Smart Factory proaktiv begleitet“, erklärt Peter Rapp.
Highlights
- Erhöhung der Agilität und Stabilität der Server-, Netzwerk- und Client- Infrastruktur
- Failover und Disaster Recovery im Katastrophenfall
- Verbesserter Schutz von Unternehmensdaten durch eine IT-Security- Lösung
- IT-Dokumentation sorgt für mehr Transparenz und ermöglicht schnelleres Handeln gegenüber neuen Anforderungen
-
Integration eines Berechtigungskonzeptes
- Einrichtung eines stabileren WLANs für Büroanwender und Gäste
-
Bereitstellung einheitlicher IT-Arbeitsplätzen
Wissen was funktioniert
Wir zeigen Ihnen gerne, was wir können. Am besten geht das anhand von erfolgreich abgeschlossenen Projekten. Sehen Sie hier, welche Lösungen wir für unsere Kunden gefunden haben.